Aktuelles aus dem Gemeindegebiet Waltenhofen
18.09.2025
Forschungsprojekt „Heimat - mehr als ein Gefühl“ – Befragung
Forschungsprojekt „Heimat - mehr als ein Gefühl“
Befragung Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat startete offiziell am 17.09.2025 die dritte Bürgerbefragung im Rahmen des Forschungsprojektes „Heimat – mehr als ein Gefühl“.
Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger daran teilnehmen und wir infolgedessen aussagekräftige Ergebnisse erhalten, bitten wir Sie ganz herzlich um Ihre Unterstützung, indem Sie z. B. über die Website Ihrer Gemeinde oder andere Kanäle über die Befragung informieren und zum Online-Fragebogen verlinken.
Zur Befragung gelangen Sie direkt über den nachstehenden Link oder über die Website des Projekts:
Zur Befragung: Bürgerbefragung Zusammenhalt
Zur Befragung: Bürgerbefragung Zusammenhalt Zur Projektwebsite: https://www.heimatprojekt-bayern.de/
Alle weiteren Materialien (QR-Code, Textvorschläge, Fragebogen als Druckformat, etc.) finden Sie hier: https://www.heimatprojekt-bayern.de/materialien
Die Befragung endet voraussichtlich am 19.10.2025 – bei Bedarf wird dieser Zeitraum verlängert. Erste Ergebnisse finden Sie voraussichtlich bis Ende diesen Jahres auf unserer Projektwebsite. Wir freuen uns über rege Teilnahme, den Austausch mit Ihnen und möchten uns schon vorab für Ihre Unterstützung bedanken.
Forschungsprojekt „Heimat - mehr als ein Gefühl“ – Befragung
Forschungsprojekt „Heimat - mehr als ein Gefühl“
Befragung Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat startete offiziell am 17.09.2025 die dritte Bürgerbefragung im Rahmen des Forschungsprojektes „Heimat – mehr als ein Gefühl“.
Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger daran teilnehmen und wir infolgedessen aussagekräftige Ergebnisse erhalten, bitten wir Sie ganz herzlich um Ihre Unterstützung, indem Sie z. B. über die Website Ihrer Gemeinde oder andere Kanäle über die Befragung informieren und zum Online-Fragebogen verlinken.
Zur Befragung gelangen Sie direkt über den nachstehenden Link oder über die Website des Projekts:
Zur Befragung: Bürgerbefragung Zusammenhalt
Zur Befragung: Bürgerbefragung Zusammenhalt Zur Projektwebsite: https://www.heimatprojekt-bayern.de/
Alle weiteren Materialien (QR-Code, Textvorschläge, Fragebogen als Druckformat, etc.) finden Sie hier: https://www.heimatprojekt-bayern.de/materialien
Die Befragung endet voraussichtlich am 19.10.2025 – bei Bedarf wird dieser Zeitraum verlängert. Erste Ergebnisse finden Sie voraussichtlich bis Ende diesen Jahres auf unserer Projektwebsite. Wir freuen uns über rege Teilnahme, den Austausch mit Ihnen und möchten uns schon vorab für Ihre Unterstützung bedanken.
12.06.2025
Bürgerbrief - Neuigkeiten ab September 2025

Bürgerbrief - Neuigkeiten ab September 2025
12.03.2025
Information zur Fortschreibung des Teilkapitels B IV 3.2 – Nutzung der Windenergie – des Regionalplans der Region Allgäu
Information zur Fortschreibung des Teilkapitels B IV 3.2 – Nutzung der Windenergie – des Regionalplans der Region Allgäu
Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens berät die Gemeinde Waltenhofen in der Sitzung des Gemeinderats am Montag, 17.03.2025 ab 19:30 Uhr über die Vorrangflächen für Windenergie auf Gemeindegebiet. Die Beratung findet in öffentlicher Sitzung statt, sodass die Öffentlichkeit teilnehmen kann. Zusätzlich können Sie sich vorab über die Website des Regionalen Planungsverbands unter Windenergie Fortschreibung Willkommen beim Regionalen Planungsverband Allgäu über die Fortschreibung informieren.
08.05.2023
Richtlinie der Gemeinde Waltenhofen zur Förderung extensiven Dachbegrünungsmaßnahmen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in der Gemeinde Waltenhofen ist seit Anfang April eine Richtlinie (Richtlinie als PDF) zur Förderung extensiver Dachbegrünungsmaßnahmen in Kraft getreten.
Das Ziel der Förderung ist die Umwandlung eines bisher relativ unbelebten Flachdachs eines Bestandsgebäudes in ein Gründach, die Verbesserung des Dorfklimas, Erweiterung des Lebensraums für Pflanzen und Tiere und die Entlastung von Kanalisation und Kläranlagen von Niederschlagswasser.
Den Antrag (Antrag als PDF) senden sie bitte an kaemmerei@waltenhofen.de
oder
Gemeinde Waltenhofen
Vorzimmer Kämmerei
Rathausstraße 4
87448 Waltenhofen
Richtlinie der Gemeinde Waltenhofen zur Förderung extensiven Dachbegrünungsmaßnahmen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in der Gemeinde Waltenhofen ist seit Anfang April eine Richtlinie (Richtlinie als PDF) zur Förderung extensiver Dachbegrünungsmaßnahmen in Kraft getreten.
Das Ziel der Förderung ist die Umwandlung eines bisher relativ unbelebten Flachdachs eines Bestandsgebäudes in ein Gründach, die Verbesserung des Dorfklimas, Erweiterung des Lebensraums für Pflanzen und Tiere und die Entlastung von Kanalisation und Kläranlagen von Niederschlagswasser.
Den Antrag (Antrag als PDF) senden sie bitte an kaemmerei@waltenhofen.de
oder
Gemeinde Waltenhofen
Vorzimmer Kämmerei
Rathausstraße 4
87448 Waltenhofen
