Gelebte Geschichte im Dorf

Den imposanten Raumeindruck bestimmt das Tonnengewölbe mit spätgotischen Netzrippen im Chorraum, das farbenprächtige barocke Deckengemälde "Die himmlische Glorie" und das gotische Wandfresko an der rechten Seite, "Das jüngste Gericht", vermutlich beginnendes 16. Jahrhundert. Am Bildrand oben der thronende Christus, umgeben von himmlischen Heerscharen. Von der einstmals gotischen Ausstattung ist nur der Taufstein mit der Jahreszahl 1475 erhalten.

1694 wurde der heutige Hochaltar erworben mit der Absicht, den Kalvarienberg bzw. die Erlösung plastisch darzustellen. Den Mittelpunkt bildet die Kreuzigungsgruppe, darüber eine Darstellung der Heiligsten Dreifaltigkeit. Die beiden Seitenaltäre zeigen rechts die "Himmelfahrt Mariens" und links "die Rast auf der Flucht nach Ägypten". Gleichsam als Aufforderung für den Beschauer, ebenso zu handeln, sind an den Emporen Apostel und Heilige festgehalten, die sich um die Verbreitung der Frohen Botschaft bemüht haben.

Bistum Augsburg


Mit zur Pfarrei gehören

  • Kapelle "St. Ignatius" in Rieggis
  • Kapelle "St. Nikolaus" in Linsen, ehemalige Burgkapelle aus dem 13. Jhdt., ausgestattet mit romanischen, gotischen und barocken Fresken
  • Kapelle "St. Rochus und Wendelin" in Gopprechts
  • Kapelle "St. Rochus" in Hupprecht

Zu verschiedenen Zeiten und den jeweiligen Patroziniumsfesten finden in den jeweiligen Kapellen Gottesdienste statt.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.